_ Sozialversicherungspflicht bei Gesellschafter-Geschäftsführern Das Bundessozialgericht hatte im Fall eines GmbH-Geschäftsführer, der zugleich als Gesellschafter am Kapital der Gesellschaft beteiligt war, nach dem Umfang der Kapitalbeteiligung und dem Ausmaß des sich daraus für ihn ergebenden … [Weiterlesen...]
Wirtschafts-Identifikationsnummer
_ Vergabe einer sog. Wirtschafts-Identifikationsnummer Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) wurde am 24. Oktober 2024 eingeführt und gilt künftig als bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer für Unternehmen. Sofern dem Unternehmer bereits eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer … [Weiterlesen...]
Versteuerung – Airbnb-Vermietungen
Aktuelles aus der Finanzverwaltung Nach Verlautbarungen aus der Tagespresse sind die Finanzämter Airbnb-Vermietern auf der Spur, die ihre Einnahmen nicht versteuern: In bislang 41 Fällen seien ein Steuer-Mehrergebnis von insgesamt knapp 93.000 Euro festgestellt worden, sagte eine Sprecherin des … [Weiterlesen...]
Private ebay-Verkäufe
Achtung bei Privatverkäufen über ebay 2023 ist das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz in Kraft getreten: Künftig sollen Steuerbehörden direkt von Plattformen wie Ebay und AirBnB informiert werden, wenn Steuerpflichtige ihre Haushaltskasse über Internetverkäufe aufbessern. Neu ist die … [Weiterlesen...]
Grundsteuer – Ihr Grundbesitzwert
_ Grundsteuer - wir ermitteln Ihren Grundbesitzwert Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer Grundsteuererklärung(en). Der Aufwand für die Erstellung einer Grundsteuererklärung liegt zwischen 250 und 500 Euro (netto), wobei die untere Grenze regelmäßig für Ein- und Zweifamilienhäuser … [Weiterlesen...]
Transparenzregister
Praxishinweis Transparenzregister Nachdem bereits zum 1. Januar 2020 Neuerungen zum Geldwäschegesetz („GwG”) in Kraft traten, hatte der Bundesrat am 25. Juni 2021 das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz beschlossen. Nachfolgend geben wir Ihnen einen praxisbezogenen Einblick in … [Weiterlesen...]
Tausch oder Verkauf von Krypto-Währungen
Tausch oder Verkauf von Krypto-Währungen Der Bundesfinanzhof hat zu entscheiden, ob Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen im Rahmen eines privaten Veräußerungsgeschäfts einkommensteuerpflichtig sind. In dem vom Finanzgericht Köln entschiedenen Fall wurden im Jahr 2017 Bitcoins in andere … [Weiterlesen...]
Immaterielles Wirtschaftsgut Bitcoin
Private Veräußerungsgeschäfte mit Bitcoins Im Fall einer Einkommensteuererklärung 2017 wurden Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen, die innerhalb eines Jahres nach Anschaffung veräußert wurden zunächst erklärt und vom Finanzamt als Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften besteuert. … [Weiterlesen...]
Ehegattenarbeitsverhältnis: Lohnsteuer und Verbeitragung
Phantomlohn bei Ehegattenarbeitsverhältnis: keine Lohnsteuer und dennoch Sozialversicherungsbeiträge Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Überlassung eines Firmenwagens zur unbeschränkten und selbstbeteiligungsfreien Privatnutzung an einen geringfügig entlohnt beschäftigten Ehegatten … [Weiterlesen...]
Globalbeiträge zur Sozialversicherung
Globalbeiträge zur Sozialversicherung Es geht um die Ermittlung der steuerlich berücksichtigungsfähigen Vorsorgeaufwendungen für im Ausland geleistete einheitliche Sozialversicherungsbeiträge (sog. Globalbeiträge). Das Bundesfinanzministerium hat die staatenbezogenen Aufteilungsmaßstäbe … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 9
- Nächste Seite »