Steuerkanzlei Ziegler

Private Clients - Unternehmen

  • Aktuelles
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Verwaltung
    • Aus der Praxis
  • Private Clients
    • Deklarationsberatung
    • Vermietungen
    • Kapitalvermögen
    • Angestellte
    • Bewertungen
    • Nachfolgeplanung
    • Nacherklärungen
  • Unternehmen
    • Jahresabschluss
    • Deklarationsberatung
    • Betriebsprüfungen
    • Restrukturierungen
    • Prozessberatung
    • Entsendungen
    • International Tax
  • Die Kanzlei
    • Expertise & Erfahrungen
    • Werte & Visionen
    • Zielgruppen
    • Profil Kanzlei-Inhaber
    • Stellenangebote
    • Fachvorträge
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum

Antworten zum Überbrückungsgeld

FAQ - Überbrückungsgeld Wer ist Antragsberechtigt? Unternehmen aller Größen , Landwirte, Soloselbständige und Freien Berufe im Haupterwerb können grundsätzlich die Soforthilfe beantragen, wenn der Umsatz in den Monaten April und Mai 2020 um durchschnittlich mindestens 60 Prozent gegenüber den … [Weiterlesen...]

Arbeitnehmer: Covid Hilfe

Arbeitnehmer: Covid Hilfe Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihren Beschäftigten nun Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei auszahlen oder als Sachleistungen gewähren. Erfasst werden Sonderleistungen, die die Beschäftigten zwischen dem 1. März 2020 … [Weiterlesen...]

Halbierung der Steuerzinsen

Das Land Hessen hat eine Initiative zur Halbierung der Steuerzinsen von derzeit 6% p.a. angekündigt. Konkret hat hierzu bereits am 6. September 2018 der Finanzausschuss des Bundesrats sich beraten, dabei jedoch das Thema vertagt. Hintergrund von Steuerzinsen Als Steuerzinsen werden vom … [Weiterlesen...]

Neuerungen in der Sozialversicherung

Änderungen zum Jahreswechsel 2017 / 2018 bei den Minijobs Geringfügig Beschäftigte können ab 2018 volle Leistungsansprüche in der Rentenversicherung noch günstiger erwerben. Hintergrund ist der sinkende Beitragssatz von 18,7 % auf 18,6%. Dadurch sinkt die Eigenleistung auf 3,6 % des Arbeitsentgelts … [Weiterlesen...]

Bekämpfung der Steuerumgehung

Bekämpfung der Steuerumgehung Das Bundesfinanzministerium hat einen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Steuerumgehung vorgelegt. Es soll damit für im Inland ansässige Steuerpflichtige erschwert werden mittels von Briefkastenfirmen in Drittstaaten außerhalb der EU die Steuerbelastung zu reduzieren. … [Weiterlesen...]

Mini-One-Stop-Shop

Mini-One-Stop-Shop - Umsatzsteuer bei Online-Shops Wer über das Internet Waren verkauft und sich dabei auf einen automatisierten Prozess verlässt, der muss vielfältige umsatzsteuerliche Aspekte im Vorfeld beachten. Kommt es hierbei zu einem falschen Umsatzsteuerausweis, so kann der Schaden etwa … [Weiterlesen...]

Sanierungsgewinne

Sanierungsgewinne Ein Sanierungsgewinn kann zusätzliche Steuerzahlungen auslösen, die den eigentlichen Zweck der Sanierung konterkarieren. Ein Erlass von Steuerzahlungen oder eine Stundung sind in dieser Situation von großer Bedeutung. Grund für die drohenden Steuerzahlungen sind der … [Weiterlesen...]

Fremdvergleichsgrundsatz

Der OECD Fremdvergleichsgrundsatz Grenzüberschreitende Geschäftbeziehungen sind im Sinne des Fremdvergleichsgrundsatzes abzubilden. Soweit im Rahmen der Betriebsprüfung grenzüberschreitende gruppeninterne Warenverkäufe oder Dienstleistungen überprüft werden und ein Doppelbesteuerungsabkommen mit … [Weiterlesen...]



Newsletter

Covid-19 vom 21. März 2020

Interessante Themen

Transparenzregister

Krypto-Staking

Kryptowährungshandel

Impressum · Datenschutz · Steuerkanzlei Ziegler · Telefon: 0711 / 504 802 03 · Email: info@ziegler-steuerkanzlei.de